spieldetails | startseite » saison 2012/13 » lizenzmannschaft » bundesliga |
Saison 2012/2013 | ||
34. Spieltag - Sa., 18.05.2013, 15:30 Uhr |
FC Augsburg - SpVgg Greuther Fürth 3:1 (1:0) |
|
||||||
Die SpVgg Greuther Fürth verliert ihr letztes Saisonspiel mit 1:3 beim FC Augsburg, der dadurch zum Gewinner im Abstiegs-Dreikampf wurde und ein weiteres Jahr in der 1. Bundesliga bleibt. Dabei hatte für das Kleeblatt das Spiel eigentlich richtig gut begonnen. In der 3. Minute drang Felix Klaus in den Augsburger Strafraum ein und wurde von Klavan gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Edgar Prib sicher rechts oben. Da aber Jungbin Park zu früh in den Strafraum gelaufen war, wurde der Strafstoß wiederholt. Dieses Mal entschied sich Prib für die linke Seite unten - und scheiterte an Manninger. Das war ein Weckruf für die Augsburger Mannschaft, die sich danach besser ins Spiel kämpfte. Außer Kopfballchancen nach Standards, die entweder am Fürther Tor vorbei gingen oder von Wolfgang Hesl entschärft wurden, sprang zunächst nichts dabei heraus. In der 30. Minute war es aber dann doch passiert: Nach einem Foul von Park schlug Werner einen Freistoß von rechts außen nach innen. Klavan verpasste mit dem Kopf knapp, so dass der Ball unhaltbar für Hesl im langen Eck einschlug. Viel passierte in der 1. Halbzeit dann nicht mehr, nur Azemi kam in der 43. Minute für den gelbrot-gefährdeten Park.
Die erste Viertelstunde in der 2. Halbzeit gehörte dann wieder den Augsburgern. Ein Flachschuss von Werner aus 20 Metern ging knapp rechts vorbei (54.), kurz danach klärte Hesl einen Kopfball wiederum nach einem Werner-Freistoß glänzend. Bei der anschließenden Ecke - erneut von Werner - sprang dann aber der Fürther Keeper unter dem Ball durch und Mavraj verlor das Kopfball-Duell gegen Callsen-Bracker, der zum 2:0 einköpfte. Frank Kramer: Augsburg ist ein unangenehm zu spielender Gegner. Wir sind ein Ausbildungsverein und müssen deshalb auch den jungen Spielern Fehler zugestehen, sonst macht das keinen Sinn. Florian Trinks hat sich über das Training in die Mannschaft reingespielt. Diese Saison hat leidvolle Erfahrungen für uns gebracht, trotzdem war die 1. Bundesliga ein tolles Erlebnis. Jetzt müssen wir die richtigen Lehren und Schlüsse für die nächste Saison ziehen und es dann in der nächsten Saison besser machen. Die Leistung der Mannschaft hat in den meisten Spielen gepasst, aber leider oft nicht der Ertrag. Meinen Urlaub werde ich zuhause mit der Familie verbringen. Markus Weinzierl: Es war heute ein dramatisches Finale, Herzinfarkt pur, so wie es begonnen hat. Dass der Alex Manninger den Ball hält, war sensationell und der Türöffner fürs Spiel. Das ist eine unheimliche Erleichterung heute, wenn man betrachtet, wie wir in die Saison gestartet sind., Wir haben uns da raus gekämpft. Umso schöner, wenn es am 34. Spieltag mit dem direkten Nichtabstieg klappt.
Wolfgang Hesl: Wenn ich aus dem Tor rauskomme, muss ich den Ball haben. Andererseits ist es auch nicht gesagt, dass ich den Ball halte, wenn ich auf der Linie bleibe. Für uns war es heute nicht mehr bitter, nachdem unser Abstieg ja schon feststand. Es war eine sehr gute Stimmung hier in Augsburg, und es muss unter Ziel sein, wieder baldmöglichst in die 1. Bundesliga zurückzukommen. Florian Trinks: Ich freue mich über mein erstes Bundesliga-Tor, ich habe lange darauf gewartet. Ich bin auch happy, dass ich mal von Anfang an spielen durfte. Traurig macht mich aber, wie wir diese Saison gespielt haben und dass wir heute wieder verloren haben. Wir haben die erste Halbzeit verschlafen. Nach dem 2:1 war es dann besser, da hatten wir auch gleich Chancen zum Ausgleich. Herzlichen Glückwunsch an Augsburg, sie haben es nach dieser Rückrunde verdient. Marc Schenk |
FC Augsburg: | Manninger - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Ostrzolek - Baier - Hahn, Moravek (61. Vogt), Ji, Werner (77. Koo) - Mölders (89. De Jong) - Trainer: Markus Weinzierl |
SpVgg Greuther Fürth: | Hesl - Zimmermann, Sobiech, Mavraj, Baba - Geis (64. Pledl), Prib - Klaus, Trinks (79. Stieber), Park (43. Azemi) - Djurdjic - Trainer: Frank Kramer |
Tore: | 1:0 Werner (30.), 2:0 Callsen-Bracker (55.), 2:1 Trinks (62.), 3:1 Ji (75.) |
Schiedsrichter: | Welz (Wiesbaden) |
Zuschauer: | 30112 |
Gelbe Karten: | Moravek (3), Hahn (3) |
Gelbe Karten (Gast): | Klaus (3), Park (2), Mavraj (5) |
Besondere Vorkommnisse: | Manninger hält wiederholten Foulelfmeter von Prib (5.) |
Ist uns ein Fehler unterlaufen oder könnt Ihr weitere Informationen geben? Dann schreibt uns bitte eine E-Mail! |
||
« zurück |