Saison 1947/1948 |
8. Spieltag - So., 26.10.1947, 15:00 Uhr
|
|
Schwaben Augsburg - SpVgg Fürth 2:1 (1:0) |
|
Die Fürther, ohne Hoffmann (Knöchelbruch) antretend, leisteten unerwartet starken Widerstand und ließen die Schwaben nicht ins Spiel kommen. Die Hintermannschaft der „Kleeblättler" durchkreuzte mit Aufopferung und Können immer wieder die bestgemeinten Kombinationen der Augsburger Stürmer. Besondere Erwähnung verdient der gewandte Mittelläufer Frosch, der alle Voraussetzungen zu einem erstklassigen Stopper mitbringt. Schnitger, fast dauernd unter Druck der Schwabenangriffe stehend, hatte nur selten Gelegenheit, sich dem Spielaufbau zu widmen. In dem zusammenhanglos operierenden Sturm überwogen bei weitem die Schattenseiten. Gottinger und Sieber hinterließen noch den besten Eindruck.
Bei Schwaben vermisste man den sonst üblichen Fluss in den Aktionen. Der zu engmaschig spielende Sturm hatte in Kindl die einsatzfreudigste Kraft. Auffallend war, dass immer wieder abgespielt wurde, anstatt herzhaft zu schießen. Dziarstek, wie immer in konstant guter Form, hielt den gegnerischen Innensturm in Schach. Überraschend schwach war Schuler, der diesmal manche gefährliche Situation heraufbeschwor.
Pitt
|
Schwaben Augsburg: |
Bebris - Schmuttermair, Schuler - Müller, Dziarstek, Meßmer - Gerzoskovicz, Ostertag, Kindl, Lechner, Grünsteudel - Trainer: Fritz Pölsterl |
SpVgg Fürth: |
Niemann - Pfeiffer, Pröll - Vorläufer, Frosch, Schnitger - Popp, Nöth, Sieber, Spitz, Gottinger - Trainer: Erich Koch |
Tore: |
1:0 Lechner (21., Elfmeter), 1:1 Sieber (47.), 2:1 Lechner (73.) |
Schiedsrichter: |
Regending (Augsburg) |
Zuschauer: |
12000 |