Saison 1937/1938 |
Gauliga Bayern - 13. Spieltag - So., 02.01.1938
|
|
SpVgg Fürth - FC Schweinfurt 05 3:1 (2:1) |
|
Die Fürther lassen aufhorchen.
Im Ronhof errang die SpVgg Fürth wiederum einen beachtlichen Sieg. Nach Bayern München musste sich nun auch der Tabellenzweite, der FC Schweinfurt 05, beugen, bei dem neben dem langzeitverletzten Nationalspieler Kitzinger auch noch der Torwart Sieber fehlte. Die Fürther Elf zeigte wieder einen enormen Angriffsgeist. Der Mittelstürmer Popp wurde zwar von Gorsky außerordentlich scharf bewacht, schoss aber zwei wundervolle Tore, die den Sieg bedeuteten. Sehr vielversprechend spielte wieder Fiederer, der talentierte Nachwuchsspieler des Kleeblattes. Obgleich er den Nationalspieler Kupfer gegen sich hatte, der übrigens der beste Mann auf dem Felde war, wusste er sich doch geschickt und vorteilhaft einzusetzen. Der Schweinfurter Sturm war keineswegs in bester Form. Obwohl die Fürther Hintermannschaft einige schwache Punkte aufwies, konnte sich der Gästeangriff nicht durchsetzen. Vor allem die Flügelspieler Rätzer und Feil waren schwach. Spitzenpfeil wurde sehr scharf aufs Korn genommen. Der gefährlichste Schweinfurter Stürmer war Rühr, der auch das Ehrentor, unhaltbar für Wenz erzielte.
Pitt
|
SpVgg Fürth: |
Wenz - Graf, Wolf - Janda I, Kennemann, Feix - Worst, Janda II, Popp, Fiederer, Frank |
FC Schweinfurt 05: |
Link - Baier, Fuchs - Kupfer, Gorsky, Bätz - Feil, Rosenbauer, Spitzenpfeil, Rühr, Rätzer |
Tore: |
1:0 Popp (9.), 2:0 Worst (24., Elfmeter), 2:1 Rühr (35.), 3:1 Popp (78.) |
Schiedsrichter: |
Höchner (Augsburg) |
Zuschauer: |
4000 |